Grillparty mit guten Freunden
Grillparty mit guten Freunden
Zum Gelingen der richtig guten Grillparty braucht es eigentlich nicht viel. Die wichtigsten Zutaten sind:
- Sonnenschein und angenehm sommerliche Temperaturen
- einen ausreichend großen Tisch, damit alle Platz haben
- einen Holzkohlegrill und am besten einen Elektrogrill mit Plancha, das ist eine gusseiserne Grillplatte
- gute Freunde, die für Getränke und Stimmung sorgen
Vor dem Angrillen gibt es Foccacia
Gegen den ersten Hunger vor dem Angrillen gibt es Foccacia. Das Brot gelingt immer, schmeckt eigentlich jedem und kann, sollte tatsächlich etwas übrigbleiben (sehr unwahrscheinlich), lässt es sich sogar prima einfrieren und wieder aufbacken.
Für den Hefeteig
800 g Weizenmehl
2 PKT Trockenhefe
2 TL Zucker
1 TL Salz
500 ml lauwarmes Wasser
4 EL Olivenöl
Für den Belag
4 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
etwa 40 schwarze Oliven
2 TL Oregano gekerbelt
2 TL grobes Meersalz
einige Zweige Rosmarin
Hefeteig
Mehl mit Hefe gut vermischen. Übrige Zutaten in einer Rührschüssel zufügen und alles mit einem Handrührgerät zunächst auf niedrigster, dann 5 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teil an einem warmen Ort merklich gehen lassen.
Teil auf bemehlter noch einmal gut durchkneten und mit bemehlten Händen auf einem Backblech glattdrücken.
Belag
Knoblauch abziehen, zerdrücken und mit Olivenöl vermischen. Knoblauch-Öl-Gemisch auf dem Teig verstreichen. Oliven gleichmäßig in den Teig drücken. Oregano und Salz über den Teig geben, Rosmarinzweige darauflegen. Den Teig nochmals fünf Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180° C (Umluft, sonst 200° C) vorheizen. Rund 25 Minuten durchbacken, auskühlen lassen.
Tipp
Ein guter Hefeteig braucht vor allem eins: Geduld. Damit der Teig genug Zeit zum Gehen hat, fangen Sie frühzeitig mit der Vorbereitung für den Teig an. Mit dem Backen können Sie sich dann Zeit lassen, denn ofenfrisch und noch etwas warm schmeckt Foccacia einfach am Besten.
Riesengarnelen mit Frühlingsgemüse
Als Vorspeise gibt es heute Riesengarnelen mit Frühlingsgemüse. Da es „nur“ eine Vorspeise ist, haben wir die Mengen aus „BBQ & Grill“ von Stéphane Renaud um ein Drittel reduziert.
Riesengarnelen mit Frühlingsgemüse
12 schöne Riesengarnelen
100 g Zuckerschoten
100 g grüne Bohnen
8 Stangen grüner Spargel
4 junge Karotten
100 g ausgelöste Dicke Bohnen
15 g Butter
Marinade: 2 Knoblauchzehen, Saft von 1 Zitrone, 3 EL Sojasauce, 2 EL Pastis
Die Garnelen schälen und von Därmen befreien. Für die Marinade Knoblauch schälen, zerdrücken und mit Zitronensaft, Sojasauce und Pastis vermengen. Die Garnelen damit bestreichen. Sämtliches Gemüse in Wasser bissfest kochen und sofort kalt abschrecken. Die Butter auf der Plancha zerlassen, das Gemüse darin 5 Minuten rösten und mit der Marinade ablöschen, würzen. Die Garnelen von jeder Seite 2 Minuten grillen und mit dem Gemüse sofort servieren.
Nach einer kleinen Pause wagen wir uns langsam an das Hauptgericht:
Dorade Royal an Tomatenreis
Pro Person kalkulieren wir eine mittelgroße Dorade. Lassen Sie sie vom Fischhändler ausnehmen und schuppen. Diese wird gesäubert, von innen etwas gesalzen und gepfeffert und mit frischem Thymian, einem Zweig Rosmarin und etwas Knoblauch gefüllt. Die Dorade von außen mit etwas groben Meersalz bestreuen und jeden Fisch einzeln in Alufolie wickeln. Bei indirekter Hitze im Kugelgrill rund 20 Minuten gar werden lassen.
Für den Tomatenreis brauchen Sie für sechs Personen:
250 g Reis
500 g Tomaten enthäutet und entkernt
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
100 ml Gemüsebrühe
Pfeffer & Salz aus der Mühle
Olivenöl
½ Bund glatte Petersilie feingehackt
Den Reis in Salzwasser garen. Inzwischen die Zwiebeln und den Knoblauch in Olivenöl andünsten. Die Tomaten hacken, hinzufügen und zehn Minuten andünsten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den fertigen Reis und die Gemüsebrühe zugeben. Die Hälfte der Petersilie unterheben, mit dem Rest dekorieren.
Käse schließt den Magen
Zum guten Schluss gönnen wir uns heute noch etwas Käse statt Süßem. Auch hier haben wir uns wieder bei „BBQ & Grill“ bedient und uns für folgendes Rezept entschieden:
Camembert
3 Camembert aus der Normandie in der Holzschachtel
50 ml Calvados
Eine Auswahl aromatischer Kräuter
Die Camemberts aus der Schachtel nehmen, die Schachteln 10 Minuten in kaltes Salzwasser legen. die Käse für 10 Minuten im Gefrierschrank deponieren. Die obere Rinde der Käse wie einen runden Deckel vorsichtig abschneiden. Die Camemberts mit dem Calvados beträufeln, mit den Kräutern bestreuen und die Deckel wieder auflegen. Die Käse zurück in ihre Schachtel legen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten bei milder Hitze grillen.